![]() |
![]() |
![]() |
Federgabel
Den Lenker immer unter Kontrolle zu haben und bremsbereit zu sein sind beim Radfahren wesentliche Vorraussetzungen. Wie aber meistert man schlechte Wegbeschaffenheit mit unverminderter Geschwindigkeit, ohne dass es einem die Handgelenke zermürbt? Abhilfe schafft ein meist als doppeltes Teleskop ausgebildeter Dämpfer mit einigen Zentimetern Federweg. Gute Gabeln erlauben die Anpassung der Federkraft entsprechend der geforderten Belastung, sehr gute Gabeln lassen sich sogar in der Dämpferstärke verstellen, um Ansprechverhalten und Rückstossintensität beeinflussen zu können. |
![]() |
Hinterbaufederung
![]() ![]() |
![]() |
gefederte Sattelstütze
Kleinere Unebenheiten bügelt auch die Teleskop-Sattelstütze glatt. Ausreichend in der Stadt, schnell überfordert im Gelände, aber einfach nachzurüsten an jedes Rad. |
gefederter Vorbau
Die Wirkung einer Federgabel kann auch mit dem preiswerteren gefederten Vorbau annähernd erreicht werden, wobei die Starrgabel im Gegensatz zur Federgabel die Befestigung von Lowrider-Trägern erlaubt. |
|
Schutzbleche
Der Schutz vor Spritzwasser erhöht den Fahrkomfort wesentlich. Entweder sind die Kotfänger fest am Rahmen mit Streben verschraubt oder als Steckausführung in sekundenschnelle bei Regen einsatzbereit. |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |